Viele Wege führen zum Fischbrötchen, freut sich die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU-Ratsfraktion, Ratsfrau Sigrid Schröter, die mit ihrem Alternativantrag zum SSW/FDP-Vorschlag eines Standkonzepts für eine schnelle Lösung in dieser Angelegenheit plädiert hatte.
Nicht nur angesichts der Energiekrise, von der die Bauwirtschaft besonders betroffen ist, brauchen wir in Kiel eine Politik des beschleunigten und unbürokratischen Möglichmachens von Wohnungsbau, so der bau- und wohnungspolitische Sprecher und stellv. Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion,...
Ratsherr Florian Weigel, verkehrspolitischer Sprecher und stellv. Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion, zeigt sich überaus erfreut über den gestrigen Ratsbeschluss des Antrags zur „Integration einer Freihaltetrasse für das hochwertige ÖPNV-System in das „StadtDorf Meimersdorf““, in dem die...
Nicht nur angesichts der eindringlichen Mahnung der Kommunalaufsicht bzgl. der klammen Haushaltslage der Stadt Kiel, hat die CDU-Ratsfraktion kein Verständnis für die in der heutigen Ratsversammlung im Antrag „Stadtamt Programm 2022“ von der Verwaltung geforderten Personalaufstockung von...
Wir freuen uns über die zusätzlichen 10 Mio € für Kieler Schulen aus dem Impulsprogramm des Landes, das den Sanierungsstau in der schleswig-holsteinischen Infrastruktur lindern soll. Dass 10 % der Landesmittel allein nach Kiel fließen, zeigt, wie sehr der Schulbau in Kiel in den...
So sehr die Schaffung von Wohnraum in Kiel auch hohe Priorität hat, so einmalig ist die Lage des Areals mit unmittelbarem Zugang zum Wasser, um maritimes Gewerbe oder Forschung weiter zu entwickeln. Diese Chance darf in einer gewebeflächenarmen Stadt wie Kiel nicht vertan werden.
Es ist bedauerlich, dass der Bau des neuen Holstein-Stadions erst einmal verschoben werden muss, so der sportpolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Michael Frey.
Die CDU-Ratsfraktion freut sich über das Eintreffen der dritten von insgesamt vier bestellten Hybridfähren der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH (SFK).