Eine Veranstaltung des Kieler Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK)
Prof. Dr. Dr.h.c. Reinhart Staats sprach am 27. März 2017 in der Hermann Ehlers Akademie über Ansgar in Haithabu – Anfänge des Christentums in Nordeuropa.
Ansgar, genannt der Apostel des Nordens, missionierte im heidnischen Norddeutschland, in Dänemark bis nördlich nach Schweden seit etwa 840 im Auftrag des Kaisers Ludwig des Frommen und des Papstes. Er reiste auch zu den Wikinger-Hauptorten Haithabu und Birka (b. Stockholm). Erste christliche Kirchen wurden gebaut. Prof. Dr. Staats, bekannter Kirchenhistoriker der CAU, hat in den letzten Jahren in zahlreichen noch nicht sehr bekannten Quellen intensiv geforscht. Dabei sind wesentliche neue Erkenntnisse erarbeitet und in einem übrigens sehr lesenswerten Buch veröffentlicht worden. Im Jahr 849 wurde in Haddeby als erste Kirche in Nordeuropa eine St.Marienkirche erbaut. In Norddeutschland, Dänemark, Schweden gab es keine „Schwertmission“. Einige Dänische und Schwedische Könige fühlten sich zum Christlichen Glauben hingezogen – sicher besonders auch durch die Persönlichkeit und den tiefen Glauben des Ansgar und seines Mitreisenden Rimbert, allerdings auch durch die sorgenden Tätigkeiten der Christen für Kranke, was bei den Wikingern in dieser Art nicht bekannt war. Ansgar wird wegen seiner Bedeutung für die friedvolle Einführung des Christentums in den nordischen Ländern hochverehrt.
Tilo Steinbrinck
Empfehlen Sie uns!