
Liebe Wählerinnen, liebe Wähler,
die Kommunikation zwischen Verwaltung, Selbstverwaltung und Bürger ist oft mangelhaft. In den letzten Wochen durften wir das im Rahmen der Baumaßnahme Goethestr. erleben und ähnliches gab es auch in der Gutenbergstrasse und beim Bau der Friedrich-Junge Schule.
Mein Ziel ist es unter Anderem diese Kommunikation zu ver- bessern. Diesen Themenbereich habe ich auch als Ortsbeirats mitglied oft angesprochen. Aber ich habe noch mehr Ziele. Ich wünschte mir eine Veloroute an der Hofholzallee und am Hasseldieksdammer Weg stadteinwärts auf der nördlichen Seite durchgehend. Konstruktiv begleiten möchte ich auch
die Umgestaltung des Französischen Viertels. Hierbei muss eine Umgestaltung und der Ersatz für wegfallende Parkplätze koordiniert werden. Gespräche mit Investoren für Quartiersparkhäuser möchte ich gerne führen.
Schenken Sie mir Ihr Vertrauen und lassen Sie uns gemeinsam unsere Stadtteile etwas lebenswerter gestalten.
Über mich:
Vielleicht kennen Sie mich schon, vielleicht darf ich mich bei Ihnen vorstellen. Ich kandidiere in „meinem“ Stadtteil und möchte als Kandidat aus der Nachbarschaft gelten.
Ich bin 55 Jahre, zum Zeitpunkt der Wahl fast 25 Jahre verheiratet und habe eine 24jährige Tochter. Ich bin Fried- hofsgärtnermeister und betreibe den Familienbetrieb, der 1898 gegründet wurde, seit 2000.
Aufgewachsen bin ich in der Eichhofstrasse und später dann im Hasseldieksdammer Weg, wobei allein durch unsere Firma die Eichhofstrasse auch heute noch meine Heimat ist. Seit mehr als 20 Jahren bin ich im Ortsbeirat Schreventeich/ Hasseldieksdamm für den Stadtteil tätig. Ortsbeiräte sind aber immer nur beratend tätig und so möchte ich für Sie auch entscheiden dürfen.
Empfehlen Sie uns!