Hermann-Ehlers-Akademie: Podiumsdiskussion zur Europawahl

Im Rahmen der Europawahl am 26.05.2019 möchten wir Ihnen die Spitzenkandidaten von Bündnis 90/Die Grünen, der CDU und SPD in einer Podiumsdiskussion vorstellen. Dabei soll die Europapolitik mit der regionalen Brille betrachtet und dabei kritisch analysiert und hinterfragt werden, in welcher Beziehung Schleswig-Holstein zu Europa steht. Dabei kommen die einzelnen parteipolitischen Argumente und Absichten zum Tragen. Die Spitzenkandidaten stellen sich den Fragen und Themen der Veranstaltungsteilnehmer. Europapolitik soll so praxisnah und verständlich in einen landes- und regionalpolitischen Kontext gesetzt werden.

Rasmus Andresen ist Spitzenkandidat für Bündnis 90/Die Grünen. Er ist Vizepräsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages und unter anderem für die Themen Haushalt, Arbeitsmarkt, Minderheiten, Digitalisierung und Europa verantwortlich. Darüber hinaus war er von 2012 bis 2015 Mitglied im Bundesparteirat der Grünen. Seit Mai 2018 ist Andresen per Direktmandat in die Flensburger Ratsversammlung gewählt.

Als Spitzenkandidat der CDU tritt Niclas Herbst an. Herbst war von 2005-2012 Landtagsabgeordneter und hatte das Land Schleswig-Holstein von 2010 bis 2012 im Ausschuss der Regionen der Europäischen Union vertreten. Der gebürtige Ratzeburger hatte 2009 und 2014 auf Listenplatz 2 für die CDU Schleswig-Holstein zur Europawahl kandidiert.

Der Spitzenkandidat SPD, Enrico Kreft, ist seit seiner Schulzeit parteipolitisch engagiert. Der Verlagsangestellte Kreft ist Mitglied des Landesvorstands und Sprecher des Europaforums. Zudem gehört er dem Lübecker Kreisvorstand und dem Präsidium der Europa Union Deutschland an.

Termin

07.05.2019 19:00
  • Hermann-Ehlers-Akademie
  • Niemannsweg 78
  • 24105 Kiel