Wahljahr 2017 - Scheideweg für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands

Sehr geehrte Damen und Herren,

dieses Jahr stehen zwei entscheidende Wahlen für unser Bundesland an. Im Mai werden wir einen neuen schleswig-holsteinischen Landtag wählen, im September dann einen neuen Bundestag. Beide Wahlen sind auch entscheidend für die Ausrichtung der Wirtschaftspolitik in unserem Bundesland.

Deutschland steht in einem harten globalen Wettbewerb. Es wird entscheidend sein, ob wir in den nächsten Jahren die richtigen Maßnahmen einleiten, um mit einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur, einem konkurrenzfähigen Bildungssystem und einer klugen Digitalisierungsstrategie wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wir freuen uns sehr, dass wir für die Diskussion dieses Themas und den damit verbundenen Herausforderungen Carsten Linnemann gewinnen konnten.
Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag.

Wir bitten um eine Anmeldung per Email (info [at] cdu-kiel.de (subject: Anmeldung%20Veranstaltung%20Linnemann) ) oder per Telefon (0431-803939) bis zum 21.4.2017.

Herzliche Grüße
Thomas Stritzl                               Dr. Bernd Ahlsdorf
Kreisvorsitzender CDU Kiel    Kreisvorsitzender MIT Kiel

 

Unser Gast: Dr. Carsten Linnemann MdB
Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/ CSU

Dr. Carsten Linnemann, direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter aus Paderborn, ist Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/ CSU und kritischer Beobachter der Wirtschafts- und Sozialpolitik der Koalition. Er hat die Einführung der Rente mit 63 um die sogenannte „Flexi-Rente“ ergänzt. Carsten Linnemann votierte mit Nein gegen die Euro-Rettungsstrategie für Griechenland und setzt sich für eine Insolvenzordnung für die Staaten der Eurozone ein. Linnemann ist promovierter Diplom-Volkswirt. Vor seiner Zeit als Bundestagsabgeordneter war er als Assistent des Chefökonomen der Deutschen Bank, Prof. Norbert Walter, tätig. Er arbeitete außerdem für die IKB Deutsche Industriebank in Düsseldorf im Bereich Konjunktur und Mittelstand.

Termin

24.04.2017 15:00
  • Hermann Ehlers Akademie
  • Niemannsweg 78
  • 24105 Kiel